Die 10 wichtigsten Google Ranking-Faktoren
Laut Aussage im Jahr 2009 von Matt Cuts verwendet Google über 200 Ranking-Faktoren, um eine Webseite zu beurteilen.
Laut Aussage im Jahr 2009 von Matt Cuts verwendet Google über 200 Ranking-Faktoren, um eine Webseite zu beurteilen.
ChatGPT ist ein echter Alleskönner. Er kann nicht nur die Erstellung von Texten aller Art erleichtern, sondern auch viele Arbeiten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung übernehmen.
Verwendest du Schriftarten von Google? Falls ja, musst du diese auf jeden Fall lokal einbinden.Wie einfach das geht und welche Alternativen zu Google Fonts es gibt zu, efährst du in diesem Beitrag.
Google hat bekannt gegeben, dass die Core Web Vitals ab Mai 2021 ein Rankingfaktor werden. Mit Hilfe von Pagespeed Insights lassen sich Webseiten nach verschiedenen Metriken überprüfen, welche in Web Vitals einfließen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie die Ergebnisse und Vorschläge des Tools zu verstehen sind.
WordPress Plugins gibt es wie Sand am Meer. Einsteiger sind hier häufig überfordert und installieren zu viele Plugins.
WP Rocket gehört zu den Top Caching Plugins für WordPress. Es ist einfach einzurichten und war in vielen Vergleichstests Sieger der populärsten Cache Plugins.
Als Blogger ist es wichtig regelmäßig interessante Beiträge für deine Leser zu schreiben. Doch das fällt den meisten schwer und leiden häufig unter einer Schreibblockade.
Die meisten WordPress Themes sind in Sachen Onpage-SEO bereits gut optimiert. Häufig kommt ein SEO Plugin z.B. von Yoast oder Rank Math zum Einsatz. Damit ist ein WordPress Blog SEO technisch gut aufgestellt – vorausgesetzt es wurde richtig konfiguriert. Doch es gibt noch wichtige Einstellungen und Optimierungen, die du unbedingt tun solltest. In diesem Beitrag …
WordPress SEO – 10 Tipps für die Onpage Optimierung Weiterlesen »
Einfache Design Änderungen an WordPress Themes sind schnell durchgeführt. Doch beim nächsten Update werden diese überschrieben und müssen neu eingearbeitet werden.
Ein Vorteil von WordPress sind die unzähligen Plugins für alle erdenklichen Zwecke. Beschränke aber den Einsatz auf ein Minimum – so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Dein Blog kann unter Umständen nicht mehr funktionieren oder wird langsam. Related Post Plugins werden häufig in WordPress genutzt, um ähnliche Beiträge anzuzeigen. Dem Besucher werden zu …
WordPress Share Buttons und ähnliche Beiträge ohne Plugin [Anleitung] Weiterlesen »